Reaktorsicherheit

Reaktorsicherheit
Re|ạk|tor|si|cher|heit 〈f. 20; unz.; Kernphys.〉 Anordnungen u. Maßnahmen zur aktiven u. passiven Sicherung des Reaktorbetriebs

* * *

Re|ạk|tor|si|cher|heit, die <o. Pl.>:
Betriebssicherheit eines Kernkraftwerks.

* * *

Reạktorsicherheit,
 
Gegenstand des Gebiets der Reaktortechnik, das sich mit den Gefährdungspotenzialen bei der Freisetzung von Kernenergie zur friedlichen Nutzung befasst und versucht, geeignete Maßnahmen vorzusehen, die die Sicherheit eines Kernreaktors oder Kernkraftwerks gewährleisten.

* * *

Re|ạk|tor|si|cher|heit, die <o. Pl.>: Betriebssicherheit eines Kernkraftwerks.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reaktorsicherheit — Re|ạk|tor|si|cher|heit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit — – BMU – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit — Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 6. Juni 1986 Hauptsitz in Bonn, Nordrhein Westfa …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für Umwelt Naturschutz u. Reaktorsicherheit — Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 6. Juni 1986 Hauptsitz in Bonn, Nordrhein Westfa …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit — Die Gesellschaft für Anlagen und Reaktorsicherheit (GRS) mbH ist eine technisch wissenschaftliche Forschungs und Sachverständigenorganisation mit rund 400 Mitarbeitern, davon mehr als 300 Wissenschaftlern. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Reaktorsicherheit — Die Gesellschaft für Anlagen und Reaktorsicherheit (GRS) mbH ist eine unabhängige technisch wissenschaftliche Forschungs und Sachverständigenorganisation mit rund 400 Mitarbeitern, davon mehr als 300 Wissenschaftlern. Ihre Hauptaufgabe besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit — Ministère fédéral de l Environnement (Allemagne) Pour les articles homonymes, voir BMU. Siège principal du ministère à Bonn Le ministère fédéral de l’Envir …   Wikipédia en Français

  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit — Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ist einer der ständigen Ausschüsse des Deutschen Bundestages. In der 17. Legislaturperiode, die 2009 begann, hat Eva Bulling Schröter (Die Linke) den Vorsitz des Ausschusses inne. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH — Gesellschaft für Anlagen und Reạktorsicherheit mbH,   Abkürzung GRS, 1977 von der Bundesrepublik Deutschland und mehreren Ländern gegründete wissenschaftliche, gemeinnützige Gesellschaft; Sitz: Köln; rd. 570 Mitarbeiter (1996). Aufgaben der GRS… …   Universal-Lexikon

  • Gerald Hennenhöfer — (* 1947[1]) ist ein deutscher Jurist. Das Abitur machte er 1966 am Ernst Moritz Arndt Gymnasium Bonn. Er arbeitete während dem Kabinett Kohl V als leitender Ministerialdirektor der Abteilung Reaktorsicherheit im Bundesumweltministerium[2] und war …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”